Veranstaltungen





Referent: Andreas Muchowitsch, Unternehmensberatung GmbH

Nebenberufliche Selbständigkeit

Die Rahmenbedingungen

Termin: 13.04.2023 , 16:00 - 21:30
Veranstalter: Emsland GmbH
Veranstaltungsort: Landkreis Emsland, Kreishaus l
Ordeniederung 1
49716 Meppen
Gebühr: 25,00 €
Anmeldung bei: Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts)
Sabine Föll
05931-4939602

Neben einer Anstellung, in einer Phase der Arbeitslosigkeit oder in der Familienzeit kann es attraktiv sein, nebenberuflich eine Selbständigkeit aufzubauen. Das Ziel kann dabei beispielsweise sein, sich beruflich neu zu orientieren, die Einkünfte aufzubessern oder eine Geschäftsidee am Markt zu testen. Oftmals kann eine nebenberufliche Selbständigkeit auch dazu genutzt werden, sich einen Kundenstamm aufzubauen oder sich in Netzwerke zu integrieren.

Wer eine Nebenerwerbsgründung plant, sollte gezielt nach einer Geschäftsidee suchen, die möglichst geringe Investitionskosten und laufende (Fix)kosten erfordert. Vorher sollte geprüft werden, ob das Unternehmen auch tatsächlich stundenweise betrieben werden kann. Auch ist zu hinterfragen, ob die Geschäftsidee zu den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen passt.

Nebengewerbe werden häufig auch als Nebentätigkeit, Kleingewerbe, Kleinunternehmen und Teilzeitgründungen bezeichnet. Unabhängig von persönlicher Motivation und vom Inhalt der Tätigkeit sind dabei einige rechtliche, besonders auch sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu beachten.

Die Emsland GmbH bietet daher eine spezielle Veranstaltung hierzu an, die schwerpunktmäßig Informationen zu arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen bietet.

Inhalt:


•    Kriterien für Selbständigkeit
•    Ausschluss Scheinselbständigkeit
•    Anmeldeformalitäten und Rechtsformwahl
•    Nebentätigkeit im Berufsleben/bei Arbeitslosigkeit
•    Buchführung/Aufzeichnungen
•    Steuern (Einkommensteuer, Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung), Gewerbesteuer)
•    Sozialversicherung – Betriebliche Versicherungen
•    Förderinstrumente