Veranstaltungen

Suche
Suchbegriff:
Von bis
alle
Existenzgründung
MEMA
NEU
ELKONET
EXEL
NetzwerkING Workshops
NetzwerkING Vorträge
MEMA Chefsache
MEMA goes Maritime
QM-Zirkel

Aktuelle Veranstaltungen

Termin: 24.06.2023
Veranstalter: MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH - ein exklusives Angebot der MSO-Medien für MEMA-Netzwerkpartner
Veranstaltungsort: MSO Medien-Service GmbH & Co. KG
Große Straße 17-19
49074 Osnabrück

Viele Ausbildungsplätze konnten im Ausbildungsjahr 2022/2023 nicht besetzt werden. Das betrifft auch den Metall- und Maschinenbau. Trotzdem wissen wir seitens des MEMA-Netzwerkes, dass wir mit unserer bewährten, jährlichen Ausbildungssonderbeilage im 'Old-School'-Papierformat zur Sicherung der Fachkräfte von morgen beitragen. Denn diese liegt dann nach Herausgabe in vielen Haushalten physisch viele Wochen auf der Flurkommode und somit meist sichtbar und stets mahnend für das, was eben in Richtung Ausbildung noch angegangen werden muss! Dabei ist die übersichtliche und umfangreiche Vorstellung 'aller' Ausbildungsberufe im Metall- und Maschinenbau (und dort dann auch ganz modern per QR-Code-Link) vielen Lesern ein große Orientierungshilfe. Ergänzt durch redaktionelle Beiträgen aus MEMA-Netzwerkunternehmen, die meist von und für AZUBIS und somit auf 'gleicher Augenhöhe' geschrieben sind, sowie aktuellen Stellenanzeigen für freie Ausbildungsplätze bieten wir den MEMA-Unternehmen somit eine Plattform, das eigene Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Und das nicht nur analog und in Papierform, sondern auch über verlängerte, digitale Kanäle wie die NOZ-App oder Bannerwerbung auf noz.de. Sie sind dabei?! Alle Beteiligten freuen sich auf Ihre Beiträge und die gesamte Branche dann auf die gewonnenen Nachwuchs-Fachkräfte!
Termin: 11.07.2023 , 17:00 - 18:30
Veranstalter: Hochschule Emden/Leer in Zusammenarbeit mit dem Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA und dem Kunststoffnetzwerk in der Ems-Achse
Veranstaltungsort: Hochschule Emden
Constantiaplatz 4
26723 Emden

In vielen Berufen, insbesondere aber in Medizin und Pflege, gibt es Entscheidungssituationen oder handwerkliche Tätigkeiten, bei denen eine Fehleinschätzung, eine falsche Reaktion oder eine unkorrekt ausgeführte Aktion schwerwiegende Folgen haben. Zum Glück kommen solche Fälle im beruflichen Alltag selten vor ­ doch wie können wir unsere Auszubildenden optimal und vor allem praxisnah darauf vorbereiten? Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte und der Einarbeitung in der Praxis setzt man daher zusätzlich auf praxisnahe Trainings, insbesondere für Extremsituationen. Allerdings sind solche Trainingssimulationen häufig nur sehr aufwändig zu realisieren. In solchen Fällen, aber auch in vielen anderen Bereichen der Wissensvermittlung, bietet Augmented Reality eine sehr gute Alternative des virtuellen Trainings. Neben der gefahrlosen Vorbereitung auf Gefahrensituationen bietet die Einbindung von AR in die Ausbildung viele weitere Vorteile, die Prof. Dr. Thies Pfeiffer Ihnen exemplarisch an bereits entwickelten AR-Anwendungen vorstellen wird.
Termin: 23.08.2023 - 06.06.2023 , 09:00 - 12:00
Veranstalter: MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk
Veranstaltungsort: NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn

Die „Maschinenrichtlinie“ (EU-Richtlinie 2006/42/EG) wird durch eine „Maschinenverordnung“ mit dem Zweck abgelöst, den neuen Technologien und dem fortgeschrittenen Stand der Technik gerecht zu werden. Nach ihrer Veröffentlichung tritt diese Maschinenverordnung dann nach 20 Tagen in Kraft. Anschließend ist ein Übergangszeitraum von 42 Monaten vorgesehen, in der man noch nach beiden Verfahren vorgehen darf. Jedoch spätestens nach Ablauf dieser 42 Monate ist dann die alte „Maschinenrichtlinie“ Geschichte und es muss zwingend die neue Verordnung angewendet werden! Für Unternehmen bedeutet das, sich am besten frühzeitig darum zu kümmern und sich zu informieren, welche Änderungen auf sie zukommen.
1